Die Liebe des Menschen zu Leder reicht von den Anfängen bis in die Gegenwart über Tausende, wenn nicht Zehntausende von Jahren zurück. Der Prozess der Lederherstellung und die Auswahl der Materialien haben sich im Laufe der Jahrhunderte bewährt und das Erbe der Lederhandwerker wurde von Generation zu Generation durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung weitergegeben.
Die Ledermarke Horween aus Chicago ist seit 110 Jahren in der Herstellung von hochwertigem Leder tätig und genießt weltweit einen guten Ruf. Viele der weltweit bekanntesten Marken wie Prada, VISVIM, Großbritanniens Top-Schuhmarke John Lobb sowie Viberg, Yuketen, Carpe Diem, Bekleidungs- und Schuhmarken und sogar die NBA, die NFL usw. basieren alle auf Produkten von Horween.
Doch in der weltberühmten Gerberei hat sich seit ihrer Gründung 1905 wenig verändert. Noch immer klappern Räder voller Leder in der Fabrik, und alles ist mit einer Schicht aus Fett und Wachs überzogen, die einen über die Jahre perfektionierten Glanz abgibt.
Der Beste zu sein bedeutet, jede „kleine Sache“ mit Exzellenz zu machen, und im Einklang mit dieser Markenphilosophie wird jedes Stück Horween-Leder von 140 erfahrenen Handwerkern hergestellt, die enorm viel Zeit in den sich ständig verbessernden traditionellen Prozess investieren, und die meisten dieser Handwerker arbeiten hier seit 30, 40 oder sogar 50 Jahren. 50 Jahren.
Die meisten dieser Handwerker arbeiten hier seit 30, 40 oder sogar 50 Jahren und haben stets auf handgefertigte Produkte bestanden, selbst als die Nachfrage das Angebot bei weitem überstieg.
Arnold Horween, der Firmenchef in zweiter Generation, sagte einmal: „Mit unseren derzeitigen Methoden dauert es mindestens sechs Monate, um ein Stück hochwertiges Leder herzustellen. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, die Produktionsgeschwindigkeit drastisch zu erhöhen, aber man merkt einfach keinen Unterschied …“
Leider kann ich das erkennen, also sind sechs Monate etwas, an dem man festhalten muss.
Jeder Schritt des Prozesses, vom Gerben, Einreiben der Farben per Hand, Schleifen, Polieren, Wachsen usw. ist ein riesiges Unterfangen
Und Horween verbringt 10 Jahre oder mehr damit, die Leistung des Leders um sogar 3 % zu verbessern, weiter zu experimentieren und weiterhin Kunden zu besuchen, um Feedback zu sammeln.
Ihre Einstellung zum Ledergeschäft spiegelt den Geist und die Grundsätze der Fabrik und der Familie Horween seit vier Generationen wider, und es ist diese Beharrlichkeit, die den legendären Namen Horween hervorgebracht hat.
Chromexcel ist eine von Horween im Jahr 1913 entwickelte Lederart, die ihre Farbe ändern kann (Pull-Up-Leder). Diese Lederart hat eine 100-jährige Geschichte. 1938 wurde sie zum offiziellen Leder des US Marine Corps. Stiefel aus Chromexcel begleiteten das Marine Corps auf den Spuren Nordafrikas und auf anderen wichtigen Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs.
Chromexcel, kurz CXL, ist ein gemischt gegerbtes Leder.
Aufgrund des traditionellen Herstellungsverfahrens ist die Herstellung von Chromexcel sehr komplex und umfasst mindestens 89 einzelne Prozesse, 28 Arbeitstage und den Einsatz einer sehr großen Menge an Ausrüstung.
Die chemische Reaktion, die gegerbtes oder gegerbtes Leder in Leder verwandelt, erfordert normalerweise ein gewisses Maß an „Kochen“.
Hitze, Dampf und Druck über einen bestimmten Zeitraum ausgesetzt, bevor es zu Leder wird.
Im Mittelpunkt des Prozesses steht die Anwendung einer geschützten Mischung aus Pflanzenextrakten und anderen natürlichen Substanzen zur Nachgerbung sowie die Verwendung eines der feinsten Naturöle.
und Heißfetten mit einer einzigartigen Mischung feinster natürlicher Öle und Fette wie Bienenwachs.
Der gesamte Chromexcel-Prozess beginnt mit der Auswahl der Häute, vom Enthaaren, Erweichen, Beizen und Gerben bis hin zum Äschern, Beizen und Trocknen.
Der gesamte Chromexcel-Prozess, von der Auswahl der Häute über das Enthaaren, Erweichen, Beizen und Gerben bis hin zum Äschern, Trocknen, Erweichen und Gerben, dauert etwa eine Woche.
Der Gerber muss außerdem Temperatur, Zeit und pH-Wert kontrollieren, um die Qualität des Rohleders zu kontrollieren.
In der ersten Gerbwoche müssen die Handwerker von Montag bis Freitag rund um die Uhr arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Details stimmen.
Bis zu diesem Stadium haben alle Rohchromleder eine hellblaue Farbe.
Dieses Rohleder wird von den Handwerkern „Wet Blue“ genannt.
Der Gerber wählt die „Wet Blues“ nach Qualität, Gewicht, Dicke, Maserung usw. aus, die für die Verwendung für Chromexcel geeignet sind. Dies zeigt, dass die Qualitätskontrolle beim ersten Gerbprozess bei Holven bereits sehr streng ist.
Der nächste Schritt ist die Nachgerbung, bei der eine spezielle und geschützte Mischung aus Rindenextrakten und natürlichen Arzneimitteln zum Legieren des Chrom-Molybdäns verwendet wird.
Der Zweck eines solchen Gerbverfahrens besteht darin, die Weichheit, Geschmeidigkeit und Haltbarkeit des Leders zu verbessern, während die pflanzliche Gerbung darauf abzielt, dem Leder eine vollere, altmodischere Farbe zu verleihen.
Es ist offensichtlich, dass die Lederproduktion der Holvin-Fabrik bereit ist, ihr ganzes Herzblut in die Arbeit zu stecken.
Der nächste Schritt ist das „Hot Stuffing“, also das Imprägnieren der Feststoffe mit Ölen, Wachsen und Fetten bei Raumtemperatur.
Das Polstern wird durch eine Dampfbehandlung erreicht und ist für den Prozess des „Hochziehens“ des Leders verantwortlich, also die vorübergehende Verdrängung dieser Öl- und Wachsmischungen, was zum Polieren des Leders führt.
Beim Hochziehen wird diese Mischung aus Ölen und Wachsen vorübergehend verdrängt, was zum Polieren des Leders führt.
Die Philosophie von Horween lautet: „Wenn Sie das beste Leder herstellen möchten, brauchen Sie das beste Material.“
Im Einklang mit dieser Philosophie sind die bei der Heißfettbehandlung verwendeten tierischen Fette Talg in Speisequalität und Bienenwachs in Kosmetikqualität.
Das Leder von Chromexcel ist warm und glatt und hat durch die leichte Wachsbehandlung und die feine Maserung einen sehr starken Vintage-Touch.
Es verfügt außerdem über hervorragende Pull-Up-Leder-Eigenschaften.
Solange das Leder von außen zusammengedrückt wird, entsteht ein wunderbarer Farbverlauf. Dies liegt daran, dass das Leder selbst reich an Öl ist. Der Teil des Öls in der Kraft des Öls bei der Bewegung bildet unsere sogenannte „Pull-up“-Leistung und die Kraftoberfläche kann bei der Beseitigung der äußeren Kraft wieder in den Originalzustand versetzt werden. Hier müssen wir jedoch betonen, dass das schwarze CXL keinen Farbwechseleffekt hat. Das schwarze CXL hat keinen Verfärbungseffekt.